Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Unsere Anliegen
    • Füreinander Sorge tragen
    • Gutes Essen für Alle
    • Wandel wagen
    • Friedensaktiv
    • Wirtschaft fairändern
    • Faire Arbeitsbedingungen
    • Bildung für alle
    • Nachhaltigkeit
  • Unsere Projekte
    • Philippinen
    • Indien
    • Guatemala
    • Nicaragua
    • Kolumbien
    • Tansania
  • Netzwerke
  • Über uns
    • Team
    • Wir in Deiner Nähe
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Jetzt Spenden
    • Online Spenden
    • So kommt Ihre Spende an
    • Steuerliche Absetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
  • Service | Downloads
    • Aktionsmaterial
    • Plakatgenerator
    • Bildungsbehelfe
    • Liturgiebehelf
    • Familienfasttagsmagazin
    • Jahresberichte
    • Broschüren
  • Mitmachen
    • Köch:in des Guten Lebens
  • Kath. Frauenbewegung
  • Impressum
  • Datenschutz
Mainmenu:
  • Unsere Anliegen
    • Füreinander Sorge tragen
    • Gutes Essen für Alle
    • Wandel wagen
    • Friedensaktiv
    • Wirtschaft fairändern
    • Faire Arbeitsbedingungen
    • Bildung für alle
    • Nachhaltigkeit
  • Unsere Projekte
    • Philippinen
    • Indien
    • Guatemala
    • Nicaragua
    • Kolumbien
    • Tansania
  • Netzwerke
  • Über uns
    • Team
    • Wir in Deiner Nähe
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Jetzt Spenden
    • Online Spenden
    • So kommt Ihre Spende an
    • Steuerliche Absetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
  • Service | Downloads
    • Aktionsmaterial
    • Plakatgenerator
    • Bildungsbehelfe
    • Liturgiebehelf
    • Familienfasttagsmagazin
    • Jahresberichte
    • Broschüren
  • Mitmachen
    • Köch:in des Guten Lebens
  • Kath. Frauenbewegung

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
Chotanagpur Adivasi Seva Samiti, CASS
Wie wir arbeiten

Unsere Projektarbeit

 

Wie wir arbeiten

Unsere Projektarbeit

 

Partner:innenschaft auf Augenhöhe

Zentrales Anliegen der Aktion Familienfasttag ist die ganzheitliche Förderung von Frauen im Sinne einer Ermächtigung zur selbstbestimmten Gestaltung des eigenen Lebens, in dem Menschenrechte und –würde gewährleistet und Gleichberechtigung gefördert werden. Die kfb will mit ihrer Projektarbeit Menschen dazu befähigen, transformative Prozesse zu gestalten - hin zu einem System, in dem ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben in Würde für alle innerhalb der ökologischen Grenzen unseres Planeten möglich ist.

 

Die Projektpartner:innen im Globalen Süden zeigen uns, wie wir zu einem Guten Leben für Alle kommen könnten.
So besteht unsere Partner:innenschaft immer aus einem gegenseitigen Lernen.

 

Anna Raab, verantwortlich für die Aktion Familienfasttag

Die Projekte der Aktion Familienfasttag

Die Katholische Frauenbewegung Österreichs (als Gliederung innerhalb der Katholischen Aktion und damit Lai:innenbewegung in der Katholischen Kirche) versteht sich als eine gestaltende Kraft in Kirche und Gesellschaft. Bei ihrer Aktion Familienfasttag engagieren sich Tausende von Frauen in ganz Österreich seit 1958 für die Anliegen von Frauen in Ländern des Globalen Südens. Die Aktion Familienfasttag leistet im Rahmen der kfb wichtige Übersetzungsarbeit, einerseits von einer stärkenden, hoffnungsspendenden Spiritualität in die praktische Umsetzung durch politisches Handeln, andererseits zwischen den unterschiedlichen Erfahrungen und Lebensrealitäten von Frauen weltweit und den jeweiligen kulturell und gesellschaftlich geprägten (politischen) Handlungsoptionen. Durch diese Position der Aktion Familienfasttag als Schnittstelle zwischen Frauenwelten, -bedürfnissen und -nöten und dem gesellschaftlich engagierten Handeln aus dem christlichen Glauben heraus gibt es nicht nur einen Bedarf, sondern eine Verpflichtung zur differenzierten inhaltlichen Auseinandersetzung mit gesellschafts-, entwicklungs- und geschlechterpolitischen Themen.

 

Geographische Schwerpunkte: Derzeit fördert die Aktion Familienfasttag Projekte in Indien, Philippinen, Nepal, Kolumbien, Zentralamerika und Tansania.

 

Thematische Schwerpunkte: Bildung, gesicherte Lebensgrundlagen, Gewaltschutz und -prävention, psychische und physische Gesundheit, Menschenrechte und Zivilgesellschaft.

 

Unsere Partner:innenorganisationen: Die Aktion Familienfasttag arbeitet mit kirchlichen Organisationen und mit anderen Akteur:innen der Zivilgesellschaft zusammen, die in ihrem Selbstverständnis transformative Ansätze verfolgen. Die Aktion Familienfasttag tritt selbst nicht als durchführende Organisation auf, sondern unterstützt Initiativen, die von Partner:innenorganisationen vor Ort konzipiert und durchgeführt werden.

 

Projektvergaberichtlinien der Aktion Familienfasttag

Freedom from Debt Coalition, FDC

Philippinen

Indien

Nicaragua

Guatemala

Kolumbien

SONY DSC

Tansania

 

Aktuelles von unseren Projekten

Unsere Partnerinnen im Einsatz für faire Care-Arbeit

Menschen verlassen ihre Heimat und lassen ihre Familien teils schlecht betreut zurück, unterwerfen sich prekären Arbeitsverhältnissen, werden...
More: Unsere Partnerinnen im Einsatz für faire Care-Arbeit

Das neue Familienfasttags Magazin ist da!

Erfahre mehr über die Auswirkungen der Care Migration und unsere Partner*innen-Organisation des Mindanao Migrants Centers auf den Philippinen.
Hier geht's zur Ausgabe 01/2023: Das neue Familienfasttags Magazin ist da!
Poster zur positiven Vaterrolle

Menschenrechte sind Frauenrechte. Ihre Durchsetzung beginnt bei der Gendererziehung

27 Frauen im Alter von sechs bis 87 Jahren sind heuer in Österreich schon Opfer von Femiziden geworden. Blicken wir über die Grenzen hinaus und...
More: Menschenrechte sind Frauenrechte. Ihre Durchsetzung beginnt bei der Gendererziehung

Weitere Meldungen


topjump to top

Folge uns:

Aktion Familienfasttag

Katholische Frauenbewegung Österreichs
A-1010 Wien, Spiegelgasse 3/2/7
Tel.: 01-51611-1630
Mail: office@kfb.at

 

ZVR-Nr.: 743627551

 

  • Impressum
  • Datenschutz
jump to top