Unsere Projekte

teilen spenden zukunft global

Unsere Projekte

teilen spenden zukunft global

Sieben Länder, 63 Projekte, 1000de Frauen

Bei ihrer Aktion Familienfasttag engagieren sich Tausende von Frauen in ganz Österreich seit 1958 für die Anliegen von Frauen in Ländern des Globalen Südens. Die Aktion Familienfasttag leistet im Rahmen der kfb wichtige Übersetzungsarbeit, einerseits von einer stärkenden, hoffnungsspendenden Spiritualität in die praktische Umsetzung durch politisches Handeln, andererseits zwischen den unterschiedlichen Erfahrungen und Lebensrealitäten von Frauen weltweit und den jeweiligen kulturell und gesellschaftlich geprägten Handlungsoptionen.

Die Projektpartner*innen im Globalen Süden zeigen uns, wie wir zu einem Guten Leben für Alle kommen könnten. So besteht unsere Partner*innenschaft immer aus einem gegenseitigen Lernen.

Anna Raab, verantwortlich für die Aktion Familienfasttag

Wir fördern Projekte in Indien, Philippinen, Nepal, Kolumbien, Guatelmala, Nicaragua und Tansania.

Zentrales Anliegen der Aktion Familienfasttag ist die ganzheitliche Förderung von Frauen im Sinne einer Ermächtigung zur selbstbestimmten Gestaltung des eigenen Lebens, in dem Menschenrechte und Menschenwürde gewährleistet und Gleichberechtigung gefördert werden. Die Katholische Frauenbewegung will mit ihrer Projektarbeit Menschen dazu befähigen, transformative Prozesse zu gestalten – hin zu einem System, in dem ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben in Würde für alle innerhalb der ökologischen Grenzen unseres Planeten möglich ist.