Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Unsere Anliegen
    • Gutes Essen für Alle
    • Wandel wagen
    • Friedensaktiv
    • Wirtschaft fairändern
    • Faire Arbeitsbedingungen
    • Bildung für alle
    • Nachhaltigkeit
  • Unsere Projekte
    • Indien
    • Philippinen
    • Guatemala
    • Nicaragua
    • Kolumbien
    • Tansania
    • Projektkriterien
  • Mitmachen
  • Über uns
    • Team
    • Wir in Deiner Nähe
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Jetzt Spenden
    • Online Spenden
    • Steuerliche Absetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
  • Service | Downloads
    • Jahresbericht
    • Aktionsmaterial
    • Bildungsbehelfe
    • Liturgiebehelfe
    • Broschüren
    • Familienfasttagsmagazin
  • Netzwerke
  • Kath. Frauenbewegung
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Unsere Anliegen
    • Gutes Essen für Alle
    • Wandel wagen
    • Friedensaktiv
    • Wirtschaft fairändern
    • Faire Arbeitsbedingungen
    • Bildung für alle
    • Nachhaltigkeit
  • Unsere Projekte
    • Indien
    • Philippinen
    • Guatemala
    • Nicaragua
    • Kolumbien
    • Tansania
    • Projektkriterien
  • Mitmachen
  • Über uns
    • Team
    • Wir in Deiner Nähe
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Jetzt Spenden
    • Online Spenden
    • Steuerliche Absetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
  • Service | Downloads
    • Jahresbericht
    • Aktionsmaterial
    • Bildungsbehelfe
    • Liturgiebehelfe
    • Broschüren
    • Familienfasttagsmagazin
  • Netzwerke
  • Kath. Frauenbewegung

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Unsere Projekte

Philippinen

 

Unsere Projekte

Philippinen

 

Ländersteckbrief Philippinen

 

  • Fläche: 300.000 km²
  • Bevölkerung (2015): 101,7 Millionen
  • Durchschnittsalter (2015): 24,1 Jahre
  • Religionen (2015): 80 % Katholik*innen, 6% Muslim*innen, 3% Iglesia no Christo, 2% Evangelikale, indigene Religionen, Buddist*innen und Hindus
  • Arbeitsmigration: 2,3 Millionen Philippin@s arbeiten als Arbeitsmigrant*innen im Ausland. Das sind rund 10% der philippinischen Bevölkerung. 

Betrachtet man die Dinge nur von einer Seite, wirkt vielleicht alles hoffnungslos. Aber als Christin
kannst du gar nicht die Hoffnung und den
Glauben verlieren.

 

Maria Helenita „Betsy“ Ruizo-Gamela,
Geschäftsführerin Don Bosco Mindanao bei ihrem Österreich Besuch

Aktuelle Meldungen zu unseren Projekten auf den Philippinen
KUMARE – mehr als ein Mikrokreditprogramm

KUMARE – mehr als ein Mikrokreditprogramm

Die philippinische Partner*innenorganisation unterstützt Frauen darin, solidarisch zu wirtschaften und natürliche Ressourcen zu schützen.
mehr: KUMARE – mehr als ein Mikrokreditprogramm
Beratungsstelle für MigrantInnen

Philippinen & Arbeitsmigration

Wer geht ins Ausland arbeiten um die Familie zu ernähren?
mehr: Philippinen & Arbeitsmigration
Faira zuhause vor dem Tricycle des Vaters

Wenn Mütter fern der Heimat arbeiten

Das Mindanao Migrants Center auf den Philippinen leistet wichtige Informationsarbeit und eröffnet neue Möglichkeiten.
mehr: Wenn Mütter fern der Heimat arbeiten
Bilder in der Ausstellung der Anak OFW (Kinder von Arbeitsmigrantinnen).

Ausbeutung und Gewalt werden totgeschwiegen

Zum Tag gegen Gewalt an Frauen zeigt die kfb auf, wie Frauen ausgebeutet werden, die Sorgearbeit fernab von ihren Familien leisten.
mehr: Ausbeutung und Gewalt werden totgeschwiegen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite
Ihre Spende hilft!

Unterstützen Sie jetzt unser Projekt auf den Philippinen

 

Jetzt spenden

Direkt per online-Banking spenden

Selbstverständlich können Sie uns auch direkt über online Banking unterstützen

 

Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung

IBAN: AT83 2011 1800 8086 0000

BIC: GIBAATWWXXX

 

Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Spende!


topnach oben springen

Folge uns:

Aktion Familienfasttag

Katholische Frauenbewegung Österreichs
A-1010 Wien, Spiegelgasse 3/2/7
Tel: Tel.: 01-51611-1630
Mail: office@kfb.at

 

ZVR-Nr.: 743627551

 

  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen