Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Unsere Anliegen
    • Füreinander Sorge tragen
    • Gutes Essen für Alle
    • Wandel wagen
    • Friedensaktiv
    • Wirtschaft fairändern
    • Faire Arbeitsbedingungen
    • Bildung für alle
    • Nachhaltigkeit
  • Unsere Projekte
    • Philippinen
    • Indien
    • Guatemala
    • Nicaragua
    • Kolumbien
    • Tansania
  • Netzwerke
  • Über uns
    • Team
    • Wir in Deiner Nähe
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Jetzt Spenden
    • Online Spenden
    • So kommt Ihre Spende an
    • Steuerliche Absetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
  • Service | Downloads
    • Aktionsmaterial
    • Plakatgenerator
    • Bildungsbehelfe
    • Liturgiebehelf
    • Familienfasttagsmagazin
    • Jahresberichte
    • Broschüren
  • Mitmachen
    • Köch:in des Guten Lebens
  • Kath. Frauenbewegung
  • Impressum
  • Datenschutz
Mainmenu:
  • Unsere Anliegen
    • Füreinander Sorge tragen
    • Gutes Essen für Alle
    • Wandel wagen
    • Friedensaktiv
    • Wirtschaft fairändern
    • Faire Arbeitsbedingungen
    • Bildung für alle
    • Nachhaltigkeit
  • Unsere Projekte
    • Philippinen
    • Indien
    • Guatemala
    • Nicaragua
    • Kolumbien
    • Tansania
  • Netzwerke
  • Über uns
    • Team
    • Wir in Deiner Nähe
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Jetzt Spenden
    • Online Spenden
    • So kommt Ihre Spende an
    • Steuerliche Absetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
  • Service | Downloads
    • Aktionsmaterial
    • Plakatgenerator
    • Bildungsbehelfe
    • Liturgiebehelf
    • Familienfasttagsmagazin
    • Jahresberichte
    • Broschüren
  • Mitmachen
    • Köch:in des Guten Lebens
  • Kath. Frauenbewegung

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:

Gottesdienst gestalten

Es ist eine gute Tradition, am Sonntag nach dem so genannten Familienfasttag, dem 2. Freitag in der Fastenzeit, einen Gottesdienst zur Aktion Familienfasttag zu gestalten. Anregungen findest Du dazu in unserem Liturgiebehelf.

 

Für die Kollekte kannst Du gerne die Sammelsäckchen verwenden. Diese und viele andere Informationsmaterialien kannst Du im Service-Bereich oder beim kfb-Büro Deiner Diözese bestellen.

 

Die Spenden überweist Du bitte anschließend auf unser Spendenkonto (Aktion Familienfasttag der kfbö, IBAN: AT83 2011 1800 8086 0000). Wichtig ist dabei, dass Du im Verwendungszweck angibst, in welchem Rahmen Du Spenden gesammelt hast. Selbstverständlich können wir Dir auch einen Zahlschein zusenden.

 

Spenden an die Aktion Familienfasttag sind steuerlich absetzbar und wir tragen das Spendengütesiegel für verantwortungsvolles Finanzgebaren.

 

Gern kannst Du uns auch Fotos von deiner Aktion schicken. Dann können wir auf Facebook oder in unserem Spender:innen-Magazin darüber berichten.

 

Wir freuen uns über Deine Unterstützung!

back

back

topjump to top

Folge uns:

Aktion Familienfasttag

Katholische Frauenbewegung Österreichs
A-1010 Wien, Spiegelgasse 3/2/7
Tel.: 01-51611-1630
Mail: office@kfb.at

 

ZVR-Nr.: 743627551

 

  • Impressum
  • Datenschutz
jump to top