Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Unsere Anliegen
    • Gutes Essen für Alle
    • Wandel wagen
    • Friedensaktiv
    • Wirtschaft fairändern
    • Faire Arbeitsbedingungen
    • Bildung für alle
    • Nachhaltigkeit
  • Unsere Projekte
    • Indien
    • Philippinen
    • Guatemala
    • Nicaragua
    • Kolumbien
    • Tansania
    • Projektkriterien
  • Netzwerke
  • Über uns
    • Team
    • Wir in Deiner Nähe
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Jetzt Spenden
    • Online Spenden
    • Steuerliche Absetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
  • Service | Downloads
    • Jahresbericht
    • Aktionsmaterial
    • Bildungsbehelfe
    • Liturgiebehelfe
    • Broschüren
    • Familienfasttagsmagazin
  • Mitmachen
    • Sei Köchin des guten Lebens
  • Kath. Frauenbewegung
  • Impressum
  • Datenschutz
Mainmenu:
  • Unsere Anliegen
    • Gutes Essen für Alle
    • Wandel wagen
    • Friedensaktiv
    • Wirtschaft fairändern
    • Faire Arbeitsbedingungen
    • Bildung für alle
    • Nachhaltigkeit
  • Unsere Projekte
    • Indien
    • Philippinen
    • Guatemala
    • Nicaragua
    • Kolumbien
    • Tansania
    • Projektkriterien
  • Netzwerke
  • Über uns
    • Team
    • Wir in Deiner Nähe
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Jetzt Spenden
    • Online Spenden
    • Steuerliche Absetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
  • Service | Downloads
    • Jahresbericht
    • Aktionsmaterial
    • Bildungsbehelfe
    • Liturgiebehelfe
    • Broschüren
    • Familienfasttagsmagazin
  • Mitmachen
    • Sei Köchin des guten Lebens
  • Kath. Frauenbewegung

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
Wie Sie uns unterstützen können

Mitmachen & Gestalten

Wie Sie uns unterstützen können

Mitmachen & Gestalten

So kannst auch Du Zukunft spenden

 

 

Du willst Deine Zeit und Dein Engagment mit uns Teilen und dich freiwillig für die Aktion Familienfasttag einsetzen? Wir freuen uns über Deine Unterstützung!

 

Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten sich im Rahmen der Aktion Familienfasttag zu engagieren!

 

Köchin des guten Lebens
Projektpartnerin Bina Stanis beim indischen Abend in Pörtschach
Projektpartnerin Bina Stanis beim indischen Abend in Pörtschach
Schätze aus der Vorratskammer werden zugunsten der Aktion Familienfastag geteilt
kreative Suppeneinlagen in Vorderweißenbach
Suppenessen in der Pfarre Vorderweißenbach
online Suppenessen bei Projektreferent Karl Valent
back
Continue

 

Sei Köchin des guten Lebens

Werde wie Mag.a Doris Schmidauer Köchin bzw. Koch des Guten Lebens. Teilen mit uns das Rezept Deiner Lieblingssuppe, erzähle uns, wie diese Suppe zum Guten Leben beiträgt und stärke Frauen den Rücken mit Deiner Spende! 

 

Mach mit!

Fastensuppenessen organisieren

Teilen Sie Ihre Suppenschätze oder nehmen Sie eines unserer Suppenrezepte, die uns namhafte Köchinnen und Köche gespendet haben, und laden Sie zum Suppenessen gegen eine Spende ein! Zum Beispiel in Ihrer Pfarre, in Ihrer Gemeinde oder unter Freunden.

 

-> Aktuell bietet sich auch eine "Suppe to Go", zum Beispiel in einem Schraubglas als sichere Alternative in Zeiten von Corona an.

 

Mit der anschließenden Überweisung der gesammelten Spenden unterstützen Sie unsere Projektpartnerinnen. Bitte geben Sie im Verwendungszweck an, in welchem Rahmen sie gesammelt haben. 

 

Wir tragen das Spendegütesiegel. Ihre Spende ist somit steuerlich absetzbar! Geben Sie uns dafür bitte mit der Überweisung Ihren Namen (laut Meldedezettel), Ihre Adresse und Ihr Geburtstadtum bekannt. 

 

Rezeptkarten und Info-Materialien können Sie hier runterladen oder online oder bei Ihrer Diözese bestellen. 

 

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung! 

 

 

 

Spenden statt Schenken

 

Spenden und schenken haben etwas Wesentliches gemeinsam: beide sind eine Herzensangelegenheit.

 

Wir alle kennen das schöne Gefühl, jemand anderem etwas zu schenken und eine Freude zu machen. Die Anlässe mit Familie und Freunden sind zahlreich – frohe Festtage wie Weihnachten, Geburtstage, Taufen oder Hochzeiten ebenso wie Feierlichkeiten zum Gedenken an Verstorbene.

 

Jedes Geschenk ist Ausdruck dafür, dass uns unsere Mitmenschen wichtig sind. Und es schwingt stets ein Dankeschön mit. Ein Danke dafür, dass wir in einer Gesellschaft aufgewachsen sind, in der Gewaltfreiheit, Chancengleichheit, ein Recht auf Bildung und soziale Sicherheit anerkannte und gelebte Werte sind. Ein Privileg, keine Selbstverständlichkeit!

 

Schenken auch Sie unserem tatkräftigen Engagement gezielt Ihre Unterstützung!

Motivieren Sie Ihre Familie, Freunde oder Arbeitgeber beim nächsten feierlichen Anlass zu einer gemeinsamen Spende für das Projekt Ihrer Wahl. Danke!

 

Wir tragen das Spendegütesiegel. Ihre Spende ist somit steuerlich absetzbar! Geben Sie uns dafür bitte mit der Überweisung Ihren Namen (laut Meldedezettel), Ihre Adresse und Ihr Geburtstadtum bekannt. 

 

 

 

Ihr Engagement im entwicklungspolitischen Arbeitskreis

Die entwicklungspolitischen Arbeitskreise setzen sich mit Themen der Entwicklungspolitik aus dem Blickwinkel von Frauen auseinander und schaffen so die Basis für die Spendensammlung zugunsten der Aktion Familienfasttag. Gerne heißen wir Sie in einem unserer entwicklungspolitischen Arbeitskreise willkommen.

 

Andere Formen der Mitarbeit

Die Umsetzung der Spendensammlung besteht aus vielen kleinen Arbeitsschritten. Die Teams in den Diözesen und auch auf Bundesebene freuen sich über jede Unterstützung, angefangen beim Versand bis hin zur Veranstaltungsorganisation.

 

Bitte nehmen Sie dafür mit der Katholischen Frauenbewegung Ihrer Diözese Kontakt auf.

 

Wir freuen uns über Ihr Engagement! 

 

Spendenwürfel aufstellen

Unser Spendenwürfel in der TU Wien

Stellen Sie den Spendenwürfel bei sich zuhause oder in Ihrem Betrieb auf und bitten Sie alle, ihr Wechselgeld bis zum Ende der Fastenzeit zu spenden.

 

Mit der anschließenden Überweisung der gesammelten Spenden unterstützen Sie unsere Projektpartnerinnen. Bitte geben Sie im Verwendungszweck an, in welchem Rahmen sie gesammelt haben. 

 

Wir tragen das Spendegütesiegel. Ihre Spende ist somit steuerlich absetzbar! Geben Sie uns dafür bitte mit der Überweisung Ihren Namen (laut Meldedezettel), Ihre Adresse und Ihr Geburtstadtum bekannt. 

 

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung! 

 

Informationsveranstaltungen organisieren

Laden Sie eine Referentin ein und gestalten Sie mit ihrer Hilfe eine Bildungsveranstaltung in Kärnten mit unserer indischen Projektpartnerin Bina StanisInformationsveranstaltung zur Situation von Frauen in Asien, Afrika oder Lateinamerika. Tragen Sie so dazu bei, die Aufmerksamkeit für die globalen Herausforderungen und den Lebenssituationen unserer Projektpartnerinnen in Ihrer Gemeinde zu erhöhen. 

 

Bitte nehmen Sie dafür mit der Katholischen Frauenbewegung Ihrer Diözese Kontakt auf.

 

Wir freuen uns über Ihr Interesse!

 

 

Gottesdienste gestalten

Messe in Vorderweißenbach In unserem Liturgiebehelf finden Sie Anregungen zur Gestaltung eines Gottesdienstes in der Fastenzeit. Gerne senden wir Ihnen den Behelf per Mail zu. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an teilen@kfb.at

 

Für die Kollekte können Sie gerne unsere Sammelsäckchen verwenden.

 

Mit der anschließenden Überweisung der gesammelten Spenden unterstützen Sie unsere Projektpartnerinnen. Bitte geben Sie im Verwendungszweck an, in welcher Pfarre sie gesammelt haben. 

 

Weitere Info-Materialien können Sie hier online oder bei der kfb Ihrer Diözese bestellen.

 

Wir freuen uns über Ihr Engagement!

 

Werden Sie kreativ

 

Schätze aus den Vorratskammern werden zugunsten der Aktion Familienfasttag geteiltSie haben eine eigene Idee, wie Sie die Arbeit der Aktion Familienfasttag unterstützen können? Wir freuen uns über Ihr Engagement und Ihre Ideen! 

 

Gerne unterstützen wir Sie dabei mit unseren Materialien. Bitte nehmen Sie dafür mit der Katholischen Frauenbewegung Ihrer Diözese Kontakt auf.

 

Wir freuen uns über Ihr Engagement! 

 

Wir unterstützen Sie dabei!

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Engagement...

  • mit Rezepten für Ihr Suppenessen 

  • mit Informations- und Bildungsmaterial

  • mit unserem Liturgiebehelf zur Gestaltung Ihres Gottesdienstes

  • mit der Möglichkeiten sich mit anderen Interresierten im Rahmen von Bildungs- und Informationsveranstaltungen, Suppenessen oder den entwicklungspoltischen Arbeitskreisen in Ihrer Diözese auszutauschen

  • mit Weiterbildungen für unsere Bildungsreferentinnen

 


topjump to top

Folge uns:

Aktion Familienfasttag

Katholische Frauenbewegung Österreichs
A-1010 Wien, Spiegelgasse 3/2/7
Tel.: 01-51611-1630
Mail: office@kfb.at

 

ZVR-Nr.: 743627551

 

  • Impressum
  • Datenschutz
jump to top