Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Unsere Anliegen
    • Gutes Essen für Alle
    • Wandel wagen
    • Friedensaktiv
    • Wirtschaft fairändern
    • Faire Arbeitsbedingungen
    • Bildung für alle
    • Nachhaltigkeit
  • Unsere Projekte
    • Indien
    • Philippinen
    • Guatemala
    • Nicaragua
    • Kolumbien
    • Tansania
    • Projektkriterien
  • Netzwerke
  • Über uns
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Wir in Deiner Nähe
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Jetzt Spenden
    • Online Spenden
    • Steuerliche Absetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
  • Service | Downloads
    • Jahresbericht
    • Aktionsmaterial
    • Bildungsbehelfe
    • Liturgiebehelfe
    • Broschüren
    • Familienfasttagsmagazin
  • Mitmachen
    • Sei Köchin des guten Lebens
  • Kath. Frauenbewegung
  • Impressum
  • Datenschutz
Mainmenu:
  • Unsere Anliegen
    • Gutes Essen für Alle
    • Wandel wagen
    • Friedensaktiv
    • Wirtschaft fairändern
    • Faire Arbeitsbedingungen
    • Bildung für alle
    • Nachhaltigkeit
  • Unsere Projekte
    • Indien
    • Philippinen
    • Guatemala
    • Nicaragua
    • Kolumbien
    • Tansania
    • Projektkriterien
  • Netzwerke
  • Über uns
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Wir in Deiner Nähe
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Jetzt Spenden
    • Online Spenden
    • Steuerliche Absetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
  • Service | Downloads
    • Jahresbericht
    • Aktionsmaterial
    • Bildungsbehelfe
    • Liturgiebehelfe
    • Broschüren
    • Familienfasttagsmagazin
  • Mitmachen
    • Sei Köchin des guten Lebens
  • Kath. Frauenbewegung

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
Projektpartnerin Bina Stanis vom inidischen Projekt CASS beim gemeinsam Kochen in Kärnten
Sei Köch*in des Guten Lebens

Deine Lieblingssuppe

für unsere Rezeptsammlung für ein Gutes Leben für alle!

Mach hier mit bis 2. April!

Sei Köch*in des Guten Lebens

Deine Lieblingssuppe

für unsere Rezeptsammlung für ein Gutes Leben für alle!

Mach hier mit bis 2. April!

Welches Rezept gewinnt?

  • Mit Deiner Stimme ermitteln wir die 20 beliebtesten Rezepte
  • Eine Jury wählt daraus die 2 besten aus.
  • Die 2 besten Rezepte verteilen wir als Rezeptkarten bei der Aktion Familienfasttag 2022!

 

Stimm jetzt mit

Ein gutes Leben ist, wenn Freunde und Familie zusammenkommen, ein großer Topf mit Suppe am Esstisch steht und alle irgendwie drauf los erzählen, bis alle Teller voll mit Suppe sind und es für kurze Zeit ganz ruhig wird am Tisch.

Gabriele Sprengseis

Immer wenn ich sie schlürfe, empfinde ich eine Art Trost und Stärke für kommende harte Zeiten

Sarah Wiener

 

... Das ist das gute Leben, welches ich mir für Mensch und Tier - für Gottes gesamte Schöpfung wünsche. 

Gabriela Fill

Die Küche eines Landes kennenlernen bedeutet auch immer ein wenig das Leben und die Leute kennen zu lernen, und genau darum geht es auch im Leben.

Sabine Herlitschka

Eine Suppe aus ökologisch angebautem Gemüse, die von allen gemeinsam gemacht und gegessen wird, gehört zum guten Leben einfach dazu.

Julia Cajas, AMOIXQUIC

Diese Hühnersuppe bringt mir Gesundheit! Natürlich darf man sie aber auch essen, wenn man nicht Halsweh hat.

Katie Straßer

Über den eigenen Tellerrand schauen, sich über neue Verbindungen freuen, einander mit Respekt begegnen und voneinander lernen. Freude haben an der Vielfalt und das Gute gemeinsam genießen.

Eva Rossmann

Am schönsten ist das gemeinsame Essen und Genießen mit Freundinnen und Freunden und Familie. Das macht ein gutes Leben aus! Vielfalt, Selbstbestimmung und Zusammenhalt.

Doris Schmidauer

Meine Suppe trägt zum guten Leben bei, weil sie einfach leiwand schmeckt und das macht glücklich. So einfach ist das. Und überhaupt: Ohne Moos nix los, daher: spendet großzügig für die tollen Projekte der kfb.

Huem Otero

Gutes Leben bedeutet auch, dass man Feste mit möglichst vielen lieben Menschen feiert.

Matthias Fichtenbauer

Nicht nur wir in den wohlhabenden Ländern des globalen Nordens sollen aus einer Vielfalt an Gemüse wählen können.

Anna Raab, stv. KFBÖ-Vorsitzende

back
Continue

So geht´s

 

Wähle das Rezept Deiner Lieblingssuppe aus,

Jedes Suppenrezept ist willkommen!
Uns sind klimafreundliche und ökologisch-soziale Aspekte wichtig und dass das Rezept frei von Rechten Dritter ist. Nähres dazu in den Teilnahmebedingungen.

 

Teilnahmebedingungen

lade es mit einem Foto hier hoch
Als Foto kannst du ein Foto von der Suppe, von den Zutaten, von Dir selbst beim Kochen oder jedes andere Motiv wählen, das zu Deinem Beitrag passt.
und sag, wie die Suppe zum Guten Leben beiträgt.
Dein Statement kann aus einem Satz bestehen oder eine längere Geschichte sein. Du bestimmst, ob es persönlich ist oder ob Du gesellschaftliche oder politische Aspekte betonen möchtest.
Teile Deinen Beitrag in den Sozialen Medien,

Wir freuen uns, wenn Du Deinen Beitrag auf Facebook, Instagram oder in Messenger-Dienste teilst und Deine Familie und Freund*innen zur Abstimmung einlädst. Je mehr Menschen teilnehmen und ihre Stimme für ihr Lieblingsrezept abgeben, desto mehr Spaß macht es. Vielen Dank schon jetzt dafür!

markiere @teilen spendet zukunft

Wir sind mit der Seite @teilen spendet zukunft auf Facebook vertreten. Hier kannst Du uns auch markieren, indem Du ein @ vor den Namen unserer Seite schreibst. So wissen wir, dass Du einen Beitrag geteilt hast und können ihn auch liken und kommentieren.

 Teilen spendet Zukunft auf Facebook

und spende für benachteiligte Frauen in Guatemala und anderen Ländern des Globalen Südens.

Du kannst direkt hier auf unserer Seite spenden. Mit jeder Spende stärkst Du Frauen wie Mayra den Rücken, in Guatemala und in vielen anderen Ländern in Asien, Lateinamerika und Afrika. Danke schon jetzt für Deine Unterstützung!

Spende hier

 Seit Mayra beim Frauenverein Amoixquic ist, kann sie selbst für ihre Rechte einstehen und ist wirtschaftlich unabhängig

Rezepte von unseren Köchinnen des guten Lebens

Radieschenblättersuppe
Tina Wirnsberger
Hühnersuppe mit Nudeln und Gemüse-Julienne
Sarah Wiener
Rote Linsensuppe
Ernst Sandriesser
Zuckererbsen-Minze-Cremesuppe
Stefi Dvorak
back
Continue

Zu allen weiteren Rezepten 

Publikumsvoting & Jury

 

Gemeinsam mit dem Publikum ermitteln wir die 20 beliebtesten Rezept-Beiträge. Sie werden Teil unserer Rezeptsammlung für ein Gutes Leben und hier abrufbar bleiben.

 

Unsere Jury wählt daraus 2 Rezepte aus. Diese werden wir für die Aktion Familienfasttag 2022 auf Rezeptkarten drucken und als give away in ganz Österreich verteilen.

 

Stimme ab!

Gottfried Gansterer

Küchenmeister, Conseiller Culinaire

Ulla Harms

Inhaberin franzundjulius

Gerhard Zoubek

Inhaber Adamah BioHof

Anna Raab

stv. KFBÖ-Vorsitzende

back
Continue
Vielleicht kommt ja auch Dein Beitrag in die engere Auswahl!
  • Teile dein Rezept auf Facebook und verlinke uns

@Teilen spendet Zukunft

  • Lade Deine Freund*innen ein, für Deinen Rezeptbeitrag zu voten.
  • Eine Jury wählt die zwei besten aus den 20 beliebtesten Beiträgen aus.
  • Die zwei Sieger*innen-Beiträge werden wir für die Aktion Familienfasttag 2022 auf Rezeptkarten drucken und als give away in ganz Österreich verteilen.

topjump to top

Folge uns:

Aktion Familienfasttag

Katholische Frauenbewegung Österreichs
A-1010 Wien, Spiegelgasse 3/2/7
Tel.: 01-51611-1630
Mail: office@kfb.at

 

ZVR-Nr.: 743627551

 

  • Impressum
  • Datenschutz
jump to top