Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Unsere Anliegen
    • Füreinander Sorge tragen
    • Gutes Essen für Alle
    • Wandel wagen
    • Friedensaktiv
    • Wirtschaft fairändern
    • Faire Arbeitsbedingungen
    • Bildung für alle
    • Nachhaltigkeit
  • Unsere Projekte
    • Philippinen
    • Indien
    • Guatemala
    • Nicaragua
    • Kolumbien
    • Tansania
  • Netzwerke
  • Über uns
    • Team
    • Wir in Deiner Nähe
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Jetzt Spenden
    • Online Spenden
    • So kommt Ihre Spende an
    • Steuerliche Absetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
  • Service | Downloads
    • Aktionsmaterial
    • Plakatgenerator
    • Bildungsbehelfe
    • Liturgiebehelf
    • Familienfasttagsmagazin
    • Jahresberichte
    • Broschüren
  • Mitmachen
    • Köch:in des Guten Lebens
  • Kath. Frauenbewegung
  • Impressum
  • Datenschutz
Mainmenu:
  • Unsere Anliegen
    • Füreinander Sorge tragen
    • Gutes Essen für Alle
    • Wandel wagen
    • Friedensaktiv
    • Wirtschaft fairändern
    • Faire Arbeitsbedingungen
    • Bildung für alle
    • Nachhaltigkeit
  • Unsere Projekte
    • Philippinen
    • Indien
    • Guatemala
    • Nicaragua
    • Kolumbien
    • Tansania
  • Netzwerke
  • Über uns
    • Team
    • Wir in Deiner Nähe
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Jetzt Spenden
    • Online Spenden
    • So kommt Ihre Spende an
    • Steuerliche Absetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
  • Service | Downloads
    • Aktionsmaterial
    • Plakatgenerator
    • Bildungsbehelfe
    • Liturgiebehelf
    • Familienfasttagsmagazin
    • Jahresberichte
    • Broschüren
  • Mitmachen
    • Köch:in des Guten Lebens
  • Kath. Frauenbewegung

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:

Suppenessen in Tansania

Auch unsere Projektpartner*innen in Tansania machen beim Suppenessen mit! Am 31. März hat unsere Partnerinnenorganisation WEGS - "Women’s Economy & Gender Support" in Tansania eine eigene Fastensuppenessen organisiert. Dabei erprobten sie neue, inspirierende Methoden für ihre Arbeit.

 

Weil große Projektaktivitäten wie Gemeindetreffen oder Aktionen in den Schulen aufgrund der Corona-Krise verschoben werden mussten, hat das Projektteam die Idee des Suppenessens aufgenommen und Familien im Norden des Landes besucht. Gemeinsam wurde Bananensuppe gekocht und gegessen. Währenddessen nutzen sie die Zeit um mit den Schülerinnen und deren Familien über ihre täglichen Herausforderungen im Bildungsbereich und den Gefahren am Schulweg, denen die Mädchen ausgesetzt sind, zu sprechen.

 

Eine bereichernde Erfahrung

 

Normalerweise arbeiten unsere Projektpartner*innen von WEGS in ihrer Anwaltschaftlichen Arbeit mit größeren Gruppen oder Entscheidungsträger*innen. Der Besuch der Familien war auch für sie eine neue, bereichernde Erfahrung:

 

„Die Suppe war ein einzigartiges und interessantes Ereignis: Zum ersten Mail führten wir Gespräche direkt mit den Haushalten. Es war für alle ein schöner Moment, die gemeinsam gekochte Suppe miteinander zu teilen. In den Gesprächen aber auch ihren Gesichtern konnten wir die Freude über den Besuch und den Austausch erkennen. Wir alle wünschten uns, dass wir solche gemeinsamen Suppenessen und direkten Gespräche in Zukunft öfter durchführen können.“ Joyce Mwanga, Direktorin von WEGS

 

Die Arbeit von WEGS - Women’s Economy & Gender Support

 

Unsere Partner*innenorganisation WEGS leistet Anwaltschaftsarbeit. Dabei setzten sie ich für den Zugang zu Bildung für Mädchen ein. Konkret sprechen sie über die Gefahren, denen Mädchen in Tansania ausgesetzt sind: lange Schulwege, Gefahr sexueller Gewalt, kein Geld für den Transport oder die Unterkunft bei Schule. WEGS organisiert Schulungen für die Bezirksräte, um sie zu beraten und mit Wissen auszustatten. Dabei lernen sie wie sie sich für die Sicherheit der Mädchen in ihrem Bezirk einsetzen können. Zum Beispiel durch die Finanzierung von Schulunterkünften für die Mädchen.

 

Anwaltschaftliche Arbeit ist ein wichtiger Teil der Projektarbeit. Damit wird ein nachhaltiger Beitrag zur Selbstermächtigung von Frauen und Mädchen geleistet, der Kreise zieht.

 

Das Rezept

 

Zutaten: Kochbananen, Rindfleisch

 

Zubereitung: Zuerst das Fleisch weich kochen, dann die geschälten Kochbananen ins Kochwasser dazu geben und für ca. 30 Minuten kochen. Zum Schluss die Suppe in einem Mixer schön schaumig mixen.

 

back

back

topjump to top

Folge uns:

Aktion Familienfasttag

Katholische Frauenbewegung Österreichs
A-1010 Wien, Spiegelgasse 3/2/7
Tel.: 01-51611-1630
Mail: office@kfb.at

 

ZVR-Nr.: 743627551

 

  • Impressum
  • Datenschutz
jump to top