Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Unsere Anliegen
    • Klimagerechtigkeit
    • Füreinander Sorge tragen
    • Gutes Essen für Alle
    • Wandel wagen
    • Friedensaktiv
    • Wirtschaft fairändern
    • Faire Arbeitsbedingungen
    • Bildung für alle
    • Nachhaltigkeit
  • Unsere Projekte
    • Philippinen
    • Indien
    • Nepal
    • Guatemala
    • Nicaragua
    • Kolumbien
    • Tansania
  • Netzwerke
  • Über uns
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Wir in Deiner Nähe
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Jetzt Spenden
    • Online Spenden
    • So kommt Ihre Spende an
    • Steuerliche Absetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
  • Service | Downloads
    • Aktionsmaterial 2025
    • Plakatgenerator
    • Bildungsbehelfe
    • Liturgiebehelf
    • Familienfasttagsmagazin
    • Jahresberichte
    • Broschüren
    • Newsletter
    • Newsletter Abmelden
  • Mitmachen
    • Köch:in des Guten Lebens
  • Kath. Frauenbewegung
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Unsere Anliegen
    • Klimagerechtigkeit
    • Füreinander Sorge tragen
    • Gutes Essen für Alle
    • Wandel wagen
    • Friedensaktiv
    • Wirtschaft fairändern
    • Faire Arbeitsbedingungen
    • Bildung für alle
    • Nachhaltigkeit
  • Unsere Projekte
    • Philippinen
    • Indien
    • Nepal
    • Guatemala
    • Nicaragua
    • Kolumbien
    • Tansania
  • Netzwerke
  • Über uns
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Wir in Deiner Nähe
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Jetzt Spenden
    • Online Spenden
    • So kommt Ihre Spende an
    • Steuerliche Absetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
  • Service | Downloads
    • Aktionsmaterial 2025
    • Plakatgenerator
    • Bildungsbehelfe
    • Liturgiebehelf
    • Familienfasttagsmagazin
    • Jahresberichte
    • Broschüren
    • Newsletter
    • Newsletter Abmelden
  • Mitmachen
    • Köch:in des Guten Lebens
  • Kath. Frauenbewegung

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:

Katastrophenhilfe in Zeiten der Pandemie

Vor allem Kinder und ältere Menschen treffen die Ausgangssperren besonders hart

Die Katastrophenhilfe nach den Taifunen ist in den Philippinen, vor allem bei unseren Partner*innen von KUMARE, bereits angelaufen. Sie gestaltet sich in Zeiten der Pandemie und des Social Distancing äußerst schwierig. Seit März 2020 gilt in den Philippinen der Gesundheitsnotstand. Ein neues Notstandgesetz hat die Macht des zum Teil brachial regierenden Präsidenten Duterte stark erweitert. In weiten Teilen des Landes herrschte ein kompletter Lockdown, der insbesondere über Kinder unter 15 Jahren und Personen über 60 Jahren eine komplette Ausgangssperre von 7 Monaten verhängte.

 

Präsident Duterte ließ Verstöße gegen die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie mit harten Strafen ahnden. Zehn Tausende Menschen wurden wegen Verstößen gegen die strengen Ausgangsbeschränkungen verhaftet. Es gibt Berichte über Kinder, die zur Abschreckung in Hundekäfigen eingesperrt und öffentlich angeprangert wurden. „Doch wie sollen es Menschen in den vielfach extrem beengten Wohnverhältnissen aushalten, so lange eingesperrt zu bleiben“, fragt unsere Projektereferentin Clara Handler.

 

Die Ausgangsbeschränkungen wurden zudem ausgenützt, um unliebsame Aktivist*innen an Protesten zu hindern. Proteste gegen das neue Anti-Terrorismusgesetz wurden vom Militär gewaltsam niedergeschlagen. Diese Law and Order-Politik hat Angst und Unsicherheit verbreitet. Mittlerweile gibt es kaum noch Proteste. Viele haben Angst davor, mit Corona in Verbindung gebracht und stigmatisiert zu werden.

 

zurück
Vor allem Kinder und ältere Menschen treffen die Ausgangssperren besonders hart

 

Jede Spende hilft!

 

Wir wollen den Frauen von KUMARE zur Seite stehen!  Unterstützen auch sie die Soforthilfe auf den Philippinen mit Ihrer Spende online oder per Bankeinzug

 

Die Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung Österreichs trägt das österreichische Spendegütesiegel

IBAN: AT83 2011 1800 8086 0000

BIC: GIBAATWWXXX

 

Spenden an die Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung Österreichs sind steuerlich absetzbar. 

zurück

topnach oben springen

Folge uns:

Aktion Familienfasttag

Katholische Frauenbewegung Österreichs
A-1010 Wien, Spiegelgasse 3/2/7
Tel.: 01-51611-1630
Mail: office@kfb.at

 

ZVR-Nr.: 743627551

 

  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen