Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Unsere Anliegen
    • Klimagerechtigkeit
    • Füreinander Sorge tragen
    • Gutes Essen für Alle
    • Wandel wagen
    • Friedensaktiv
    • Wirtschaft fairändern
    • Faire Arbeitsbedingungen
    • Bildung für alle
    • Nachhaltigkeit
  • Unsere Projekte
    • Philippinen
    • Indien
    • Nepal
    • Guatemala
    • Nicaragua
    • Kolumbien
    • Tansania
  • Netzwerke
  • Über uns
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Wir in Deiner Nähe
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Jetzt Spenden
    • Online Spenden
    • So kommt Ihre Spende an
    • Steuerliche Absetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
  • Service | Downloads
    • Aktionsmaterial 2025
    • Plakatgenerator
    • Bildungsbehelfe
    • Liturgiebehelf
    • Familienfasttagsmagazin
    • Jahresberichte
    • Broschüren
    • Newsletter
    • Newsletter Abmelden
  • Mitmachen
    • Köch:in des Guten Lebens
  • Kath. Frauenbewegung
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Unsere Anliegen
    • Klimagerechtigkeit
    • Füreinander Sorge tragen
    • Gutes Essen für Alle
    • Wandel wagen
    • Friedensaktiv
    • Wirtschaft fairändern
    • Faire Arbeitsbedingungen
    • Bildung für alle
    • Nachhaltigkeit
  • Unsere Projekte
    • Philippinen
    • Indien
    • Nepal
    • Guatemala
    • Nicaragua
    • Kolumbien
    • Tansania
  • Netzwerke
  • Über uns
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Wir in Deiner Nähe
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Jetzt Spenden
    • Online Spenden
    • So kommt Ihre Spende an
    • Steuerliche Absetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
  • Service | Downloads
    • Aktionsmaterial 2025
    • Plakatgenerator
    • Bildungsbehelfe
    • Liturgiebehelf
    • Familienfasttagsmagazin
    • Jahresberichte
    • Broschüren
    • Newsletter
    • Newsletter Abmelden
  • Mitmachen
    • Köch:in des Guten Lebens
  • Kath. Frauenbewegung

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:

Fastensuppenessen in Zeiten von Corona

Die Sammlung für die Aktion Familienfasttag in den Gottesdiensten und bei den Suppenessen sind das Rückgrat unserer entwicklungspolitischen Arbeit in Asien, Lateinamerika und Afrika. Für heuer heißt es neue Wege finden, denn ob und wie die Spendensammlung im herkömmlichen Stil möglich sein wird, ist ungewiss.

 

Bereits 2020 mussten wir aufgrund der Covid19-Pandemie Spenden-Einbußen von rund einem Drittel hinnehmen. Das bedeutet für unsere Partner*innen, dass wir unsere Förderzusagen nur mehr für die ersten 6 Monate fix zusagen können. Erst wenn das Spendenergebnis 2021 absehbar ist, können wir Genaueres sagen.

Es schmerzt uns sehr, dass wir unsere Partner*innen so im Ungewissen lassen müssen. Denn für sie sind die Folgen der Pandemie ungleich schlimmer. Gerade deshalb ist der weltweite Zusammenhalt in der Krise umso wichtiger. Bitte setzen Sie ein Zeichen und unterstützen Sie Frauen weltweit mit Ihrer Spende!

 

Suppe im Glas als kreative Lösungen

 

Bieten Sie z.B. Suppe oder andere Speisen (z.B. Suppenbeilagen, Suppenwürze, Marmelade, Eingekochtes…), die leicht zuzubereiten sind, zum Mitnehmen an. So können Sie die „Suppe to Go“ oder die „Suppe im Glas“ auf dem örtlichen Markt oder an einem anderen, gut frequentierten Platz im Freien gegen freiwillige Spenden anbieten. Gerne unterstützen wir Sie mit unseren Materialien, wie den Etiketten für Ihre "Suppe to Go". 

 

So geht’s:

  • Schraubgläser sammeln
  • Etiketten, Servietten, Plakat und Infomaterial bei der kfb Ihrer Diözese bestellen
  • Ihre Aktion ankündigen
  • Zuhause Suppe kochen, Gläser möglichst heißt im Geschirrspüler waschen, Suppe abfüllen, Etiketten beschriften und an den Gläsern anbringen
  • An einem gut frequentierten Ort (nach der Kirche, am Markt(platz), vor einem Supermarkt, …) stellen und die Fastensuppen gegen freiwillige Spende mit Infomaterial anbieten. 
  • Alle Infos zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, ein Coronapräventionskonzept und eine Kontakterfassungsliste findet ihr bei unsere Materialien. 

zu allen Materialien

 

© entnommen von kfb OÖ.

zurück

 

 

Sie haben keine Möglichkeit auf eine "Suppe im Glas" und wollen die Projekte der Aktion Familienfasttag dennoch unterstützen? 

 

Kochen Sie Ihre ganz persönliche Fastensuppe Zuhause und spenden Sie sicher online oder überweisen Sie ihre Spende an 

 

Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung

IBAN: AT83 2011 1800 8086 0000

BIC: GIBAATWWXXX

 

Ich helfe
einmalig
Hinweise zur Zahlungsart
Sicher und bequem spenden Sie mit Ihrer Kreditkarte.

Sie spenden automatisch mit den neuen Securitystandards von Mastercard und VISA, wenn Ihre Kreditkarte für Verified by VISA oder Mastercard SecureCode freigeschaltet ist.
Hinweise zur Zahlungsart
Bequem, sicher und direkt von Ihrem Bankkonto spenden Sie mittels EPS-Online-Überweisung.

Sie werden direkt auf den Server Ihrer Bank verbunden. Dort bestätigen Sie bitte die Spende durch Eingabe Ihrer TAN (Transaktionsnummer) und geben damit die Spende direkt von Ihrem Bankkonto frei.

Für Ihr Internet-Banking sollten Sie die entsprechenden Daten (IBAN, BIC, Verfügernummer, PIN und TAN) bereithalten.
einmaliger Einzug
monatlicher Einzug
Die Abbuchung erfolgt jeweils zwischen 5. und 15. des Monats. Eine bereits abgebuchte Spende kann ich binnen 56 Tagen ohne Angabe von Gründen durch meine Bank zurück buchen lassen.
Nur innerhalb Österreichs möglich!
Spende
Betrag
€
Meine Daten
laut Meldezettel
laut Meldezettel
TT.MM.JJJJ
Absetzbarkeit
Datenschutzerklärung

 

 

zurück

topnach oben springen

Folge uns:

Aktion Familienfasttag

Katholische Frauenbewegung Österreichs
A-1010 Wien, Spiegelgasse 3/2/7
Tel.: 01-51611-1630
Mail: office@kfb.at

 

ZVR-Nr.: 743627551

 

  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen