Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Unsere Anliegen
    • Füreinander Sorge tragen
    • Gutes Essen für Alle
    • Wandel wagen
    • Friedensaktiv
    • Wirtschaft fairändern
    • Faire Arbeitsbedingungen
    • Bildung für alle
    • Nachhaltigkeit
  • Unsere Projekte
    • Philippinen
    • Indien
    • Guatemala
    • Nicaragua
    • Kolumbien
    • Tansania
  • Netzwerke
  • Über uns
    • Team
    • Wir in Deiner Nähe
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Jetzt Spenden
    • Online Spenden
    • So kommt Ihre Spende an
    • Steuerliche Absetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
  • Service | Downloads
    • Aktionsmaterial
    • Plakatgenerator
    • Bildungsbehelfe
    • Liturgiebehelf
    • Familienfasttagsmagazin
    • Jahresberichte
    • Broschüren
  • Mitmachen
    • Köch:in des Guten Lebens
  • Kath. Frauenbewegung
  • Impressum
  • Datenschutz
Mainmenu:
  • Unsere Anliegen
    • Füreinander Sorge tragen
    • Gutes Essen für Alle
    • Wandel wagen
    • Friedensaktiv
    • Wirtschaft fairändern
    • Faire Arbeitsbedingungen
    • Bildung für alle
    • Nachhaltigkeit
  • Unsere Projekte
    • Philippinen
    • Indien
    • Guatemala
    • Nicaragua
    • Kolumbien
    • Tansania
  • Netzwerke
  • Über uns
    • Team
    • Wir in Deiner Nähe
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Jetzt Spenden
    • Online Spenden
    • So kommt Ihre Spende an
    • Steuerliche Absetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
  • Service | Downloads
    • Aktionsmaterial
    • Plakatgenerator
    • Bildungsbehelfe
    • Liturgiebehelf
    • Familienfasttagsmagazin
    • Jahresberichte
    • Broschüren
  • Mitmachen
    • Köch:in des Guten Lebens
  • Kath. Frauenbewegung

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:

Menschenrechte sind Frauenrechte. Ihre Durchsetzung beginnt bei der Gendererziehung

27 Frauen im Alter von sechs bis 87 Jahren sind heuer in Österreich schon Opfer von Femiziden geworden. Blicken wir über die Grenzen hinaus und richten unseren Blick in den Globalen Süden, steht es mit der Einhaltungen von Menschen-/Frauenrechten und dem Schutz vor Gewalt in vielen Regionen der Erde noch schlechter.

Indien erlangte als ein Land, in dem Frauen ganz besonders häufig Gewalt ausgesetzt sind, traurige Berühmtheit. Die Region West Bengalen nimmt darin die unrühmliche Spitzenposition ein. Nirgendwo anders am Subkontinent werden mehr Frauen und Mädchen Opfer von Gewalt und Missbrauch. Unsere indischen Partner:innen von IGSSS (Indo Global Social Service Society) starteten  vor kurzem im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, ein Projekt, mit dem das Problem bei der Wurzel behandelt werden soll: bei der Erziehung zur Gendergerechtigkeit. Und da braucht es vor allem (auch) Männer.

 

Mithilfe von zahlreichen Workshops und Seminaren will das Projekt Männern die Situation von Frauen nahebringen. Sie auf eigene Diskriminierungserfahrungen aufmerksam machen, sie zu Empathie mit Frauen einzuladen und ihnen ihre Verantwortung vor Augen führen. Eine Verantwortung als Ehemänner, Väter und Brüder, die für das seelische und leibliche Wohl ihrer Frauen, Kinder und Schwestern sorgen sollen, die im Haushalt mitarbeiten sollen, ihren Töchtern eine gute Bildung ermöglichen, sie mit ihren Rechten vertraut und sie damit stark machen kann, gegen Ungerechtigkeit, Unterdrückung und Gewalt aufzutreten.

 

Wenn Sie für Projekte für mehr Rechte für Frauen im Globalen Süden spenden möchten, freuen wir uns über jeden Beitrag zur Unterstützung!

 

Vielen Dank!

back

Poster zur positiven Vaterrolle

back

topjump to top

Folge uns:

Aktion Familienfasttag

Katholische Frauenbewegung Österreichs
A-1010 Wien, Spiegelgasse 3/2/7
Tel.: 01-51611-1630
Mail: office@kfb.at

 

ZVR-Nr.: 743627551

 

  • Impressum
  • Datenschutz
jump to top