Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Unsere Anliegen
    • Füreinander Sorge tragen
    • Gutes Essen für Alle
    • Wandel wagen
    • Friedensaktiv
    • Wirtschaft fairändern
    • Faire Arbeitsbedingungen
    • Bildung für alle
    • Nachhaltigkeit
  • Unsere Projekte
    • Philippinen
    • Indien
    • Guatemala
    • Nicaragua
    • Kolumbien
    • Tansania
  • Netzwerke
  • Über uns
    • Team
    • Wir in Deiner Nähe
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Jetzt Spenden
    • Online Spenden
    • So kommt Ihre Spende an
    • Steuerliche Absetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
  • Service | Downloads
    • Aktionsmaterial
    • Plakatgenerator
    • Bildungsbehelfe
    • Liturgiebehelf
    • Familienfasttagsmagazin
    • Jahresberichte
    • Broschüren
  • Mitmachen
    • Köch:in des Guten Lebens
  • Kath. Frauenbewegung
  • Impressum
  • Datenschutz
Mainmenu:
  • Unsere Anliegen
    • Füreinander Sorge tragen
    • Gutes Essen für Alle
    • Wandel wagen
    • Friedensaktiv
    • Wirtschaft fairändern
    • Faire Arbeitsbedingungen
    • Bildung für alle
    • Nachhaltigkeit
  • Unsere Projekte
    • Philippinen
    • Indien
    • Guatemala
    • Nicaragua
    • Kolumbien
    • Tansania
  • Netzwerke
  • Über uns
    • Team
    • Wir in Deiner Nähe
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Jetzt Spenden
    • Online Spenden
    • So kommt Ihre Spende an
    • Steuerliche Absetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
  • Service | Downloads
    • Aktionsmaterial
    • Plakatgenerator
    • Bildungsbehelfe
    • Liturgiebehelf
    • Familienfasttagsmagazin
    • Jahresberichte
    • Broschüren
  • Mitmachen
    • Köch:in des Guten Lebens
  • Kath. Frauenbewegung

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:

Jungzwiebelsuppe mit Kasknödeln

„Durchs Reden kommen die Leute zusammen“ – aber wenn zusammen gegessen, womöglich sogar noch vorher gemeinsam gekocht wird, geht das noch viel besser, das weiß ich aus eigener Erfahrung!

 

Zum Beispiel mit diesem Rezept, das in Deutschland unter „Frühlingszwiebelsuppe mit Käseklößchen“ firmiert und in meiner Wahlheimat Wien wahrscheinlich besser als „Jungzwiebelsuppe mit Kasknödeln“ durchgehen würde:

Zutaten für 4 Personen:

 

Für die Knödeln:

1 alte Semmel

100 g Bergkäse, gerieben

1 Ei

15 g Speisestärke

75 g Semmelbrösel

Je eine Prise Salz, Pfeffer, Muskatnuss

 

Für die Suppe:

3 Bund Jungzwiebeln

1 EL Butter

1 EL Tomatenmark

1 EL Mehl

¾ l Gemüsebrühe

250 ml Schlagobers

2 Tomaten

Die Semmel einweichen, gut ausdrücken und mit den anderen Knödel-Zutaten zu einem Teig kneten. Daraus etwa walnussgroße Knödel formen und kalt stellen.

Jungzwiebeln putzen, trockentupfen, in Ringe schneiden und in Butter glasig dünsten. Tomatenmark zugeben und kurz mitdünsten. Mehl zugeben und unter Rühren goldgelb braten. Brühe und Sahne unterrühren, alles aufkochen und etwa 15 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.

Knödel in kochendes Salzwasser geben und ca. 5 Minuten gar ziehen, bis sie an die Oberfläche aufsteigen. Mit einer Schöpfkelle herausnehmen und abtropfen lassen.

Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und Knödel hineingeben.

Tomaten waschen, entkernen, klein würfeln. Suppe in Tellern anrichten und Tomatenwürfel darüber streuen.

 

Guten Appetit und vor allem ein schönes Zusammensein!


topjump to top

Folge uns:

Aktion Familienfasttag

Katholische Frauenbewegung Österreichs
A-1010 Wien, Spiegelgasse 3/2/7
Tel.: 01-51611-1630
Mail: office@kfb.at

 

ZVR-Nr.: 743627551

 

  • Impressum
  • Datenschutz
jump to top