Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Unsere Anliegen
    • Füreinander Sorge tragen
    • Gutes Essen für Alle
    • Wandel wagen
    • Friedensaktiv
    • Wirtschaft fairändern
    • Faire Arbeitsbedingungen
    • Bildung für alle
    • Nachhaltigkeit
  • Unsere Projekte
    • Philippinen
    • Indien
    • Guatemala
    • Nicaragua
    • Kolumbien
    • Tansania
  • Netzwerke
  • Über uns
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Wir in Deiner Nähe
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Jetzt Spenden
    • Online Spenden
    • So kommt Ihre Spende an
    • Steuerliche Absetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
  • Service | Downloads
    • Aktionsmaterial
    • Plakatgenerator
    • Bildungsbehelfe
    • Liturgiebehelf
    • Familienfasttagsmagazin
    • Jahresberichte
    • Broschüren
  • Mitmachen
    • Köch:in des Guten Lebens
  • Kath. Frauenbewegung
  • Impressum
  • Datenschutz
Mainmenu:
  • Unsere Anliegen
    • Füreinander Sorge tragen
    • Gutes Essen für Alle
    • Wandel wagen
    • Friedensaktiv
    • Wirtschaft fairändern
    • Faire Arbeitsbedingungen
    • Bildung für alle
    • Nachhaltigkeit
  • Unsere Projekte
    • Philippinen
    • Indien
    • Guatemala
    • Nicaragua
    • Kolumbien
    • Tansania
  • Netzwerke
  • Über uns
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Wir in Deiner Nähe
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Jetzt Spenden
    • Online Spenden
    • So kommt Ihre Spende an
    • Steuerliche Absetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
  • Service | Downloads
    • Aktionsmaterial
    • Plakatgenerator
    • Bildungsbehelfe
    • Liturgiebehelf
    • Familienfasttagsmagazin
    • Jahresberichte
    • Broschüren
  • Mitmachen
    • Köch:in des Guten Lebens
  • Kath. Frauenbewegung

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
So kommt Ihre Spende an

Jahresbericht 2022

So kommt Ihre Spende an

Jahresbericht 2022

Nach zwei Jahren, in denen wir aufgrund der Covid-19-Pandemie die Aktion Familienfasttag nur eingeschränkt durchführen konnten, war das Jahr 2022 endlich wieder eines, in dem wir zusammenkommen und Suppe an alle verteilen konnten.

 

Gerade die Pandemiezeit hat einmal mehr gezeigt, dass es überall die Frauen sind, die das tägliche (Über)Leben sichern. Hier bei uns genauso wie im Globalen Süden. Nur dass die Frauen dort wesentlich mehr unter Hunger, Gewalt und mangelnder medizinische Versorgung leiden. Durch das gemeinsame Suppenessen wollen wir unsere Solidarität ausdrücken und unser „Gutes Leben“ mit den Frauen im Globalen Süden teilen.

 

Im Jahr 2022 ist mit der Aktion Familienfasttag die großartige Spendensumme von 2 096 531,51 Euro zusammengekommen!

 

Dafür möchten wir allen Spender*innen und allen, die das durch gemeinsame Freiwilligenarbeit in den Diözesen möglich machten, beim Suppenessen, bei Suppe to go, bei der Mitmach-Aktion im Web und vielem mehr, ganz groß DANKE sagen! Das Motto des Jahres 2022 lautete „Gemeinsam für eine Zukunft miteinander füreinander“. Sie haben diese Worte in wunderbarer Weise mit Taten gefüllt! Durch Ihr Engagement stärken Sie den Frauen in den über 70 Partnerinnenprojekten im Globalen Süden den Rücken. Sie ermöglichen ihnen, besser für sich und ihre Familien zu sorgen, sie befähigen Frauen und Mädchen durch Trainings und Workshops wirksam für ihre Rechte einzutreten und Gewalt und Ungerechtigkeit mutig entgegenzutreten.

 

Bleiben Sie uns weiterhin verbunden und lassen Sie uns auch im kommenden Jahr gemeinsam dafür einsetzen, dass ein „Gutes Leben“ für alle möglich ist. Jede Hilfe zählt!

 

Herzlichen Dank!

 

 

 

 

 


 

Ihre Spende kommt an

Wie Ihre Spende in unseren Partnerländern wirksam wird

 

mehr

Länder, in denen die kfb Projekte unterstützt:

 

Guatemala Österreich
El Salvador Tansania
Nicaragua Indien
Kolumbien Nepal
Philippinen  

 

Unser zentrales Anliegen ist die ganzheitliche Förderung von Frauen im Sinne einer Ermächtigung zur selbstbestimmten Gestaltung des eigenen Lebens.

Unser zentrales Anliegen ist die ganzheitliche Förderung von Frauen im Sinne einer Ermächtigung zur selbstbestimmten Gestaltung des eigenen Lebens.

 

 

 Spende jetzt auch Du

 

MITTELHERKUNFT in Euro

 

I.

 

Spenden

     

2 096 531,51 

a.

ungewidmete

2 096 531,51

b.

gewidmete

0,00

II.

Mitgliedsbeiträge

0,00

III.

Betriebliche Einnahmen

0,00

a.

betriebliche Einnahmen aus

öffentlichen Mitteln

0,00

b.

sonstige betriebliche Einnahmen

0,00

IV.

Subventionen und Zuschüsse

der öffentlichen Hand

14 900

V.a.

Sonstige Einnahmen

 4 574,07

a.

Vermögensverwaltung

1 842,20

b.

sonstige andere Einnahmen,

sofern nicht unter I. - IV. enthalten

2 731,87

 

V.b.

Einnahmen kirchliche Mitfinanzierung 

0,00

 

Erträge von KOO Mitgliedern

0,00

 

Erträge von sonstigen kirchlichen Organisationen (z.B Kirchenbeitragsmittel) 

0,00

VI.

Auflösung von Passivposten für

noch nicht widmungsgemäß verwendete

Spenden und Subventionen

205 203,86

VII.

Auflösung von Rücklagen

0,00

VIII.

Auflösung von in Vorjahren nicht verbrauchten Spendenmittel

00,0

 

gewidmete Spenden

00,0

 

nicht gewidmete Spenden

00,0

IX.

Jahresverlust

0,00

 

 

 

 

Gesamtmittelherkunft

2 321 209,44

 

 

 

MITTELVERWENDUNG in Euro

I. 

 

Leistungen für statutarisch

festgelegte Zwecke

                                                     -1 807 348,19

a.

Projektmittel (Entwicklung, Humanitär,

Andere, Mildtätige)

-1 395 121,74

b.

Aufwendungen für Projektvorbereitung,

-bearbeitung und -begleitung

-232 050,87

c.

Aufwendungen für Bildung/ Anwaltschaft/

Information

-180 175,57

d.

Aufwendungen an KOO Mitglieder (Weiterleitungen KOO Finanzierungen) 

0,00

II.

Spendenwerbung

-373 832,6

III.

Verwaltungsaufwand

-140 028,66

IV.

Sonstige Ausgaben (sofern nicht

unter I. - III. enthalten)

0,00

V.

Zuführung zu Passivposten für noch

nicht widmungsgemäß verwendete Spenden bzw. Subventionen

0,00

VI.

Zuführung zu Rücklagen

0,00

VII.

Jahresüberschuss

0,00

 

 

 

 

 

 

 

Gesamtaufwendungen

-2 321 209,44

 

Verantwortliche Personen für Spendenwerbung, -verwendung und Datenschutz:

Dagmar Hinger (Spender:innen-Kommunikation)

Mag.a (FH) Dagmar Wasilewski (Datenschutz)

 

Gewählte ehrenamtliche Verantwortliche:
Vorsitzende: Mag.a Angelika Ritter-Grepl

Stellvertretende Vorsitzende: Anna Raab

 

Referat für Entwicklungspolitik:
Leitung: Mag.a Viktoria Safer-Eckert
Referentin für Bildungsarbeit: Magdalena Meier, MA

Referentin für e.pol. Inlandsarbeit: Martina Goldenberg

Referentin für Projektarbeit: Andrea Kadensky

Referentin für Finanzen: Dagmar Hinger
Sekretariat: Renate Neuberger


Projektreferent:innnen der ARGE Projekte dka/kfb:

Bereichsleitung: Andrea Kadensky

Bereichsleitung Stellvertretung: Herbert Kiennast

Projektverwaltung, Personaladministration: Regina Gerlitz

Bereichsleitungs-Assistenz: Mag.a Agnes Gruber

Finanzstandards und Qualitätsmanagement: Mag. Stefan Lumplecker


Referent:innen für Asien:

Dr.in Eva Wallensteiner, Mag.a Clara Handler, Mag. Clemens Huber, Stefan Lumplecker, Karl Valent

Referent:innen für Asien:

Dr.in Eva Wallensteiner, Mag.a Clara Handler, Mag. Clemens Huber, Stefan Lumplecker, Karl Valent

 

Referent:innen für Lateinamerika: Matthias Fichtenbauer, Jana Ersfeld, Elisabeth Freudenthaler, Verena Rassmann


Referent für Afrika: Florian Riegler

 

Projektbearbeitung:
Projekteingang: Referat Entwicklungspolitik "Aktion Familienfasttag"
Registrierung: ARGE Projekte
Projektbearbeitung: Referent:innen der ARGE Projekte
Projektbeurteilung: Gutachten ortsansässiger Expert:innen
Projektbesprechung: Projektreferent:innen, Referent:innen kfb, Familienfasttagskomitee

Entscheidung Geldvergabe: Familienfasttagskomitee
Projektdurchführung: Finanzierung durch kfb/Aktion Familienfasttag, Bestätigung des
Gelderhaltes durch Partner:innen, Projektbericht von Partner:innen

 

Mehr über Struktur und Abläufe der Projekt- und Geldvergabe finden Sie hier.

 

Der Finanzbericht wird jeweils in unserem dritten Familienfasttagsmagazin veröffentlicht.

Ein Archiv der Jahresberichte finden Sie außerdem hier.


Steuerliche Absetzbarkeit

Ihre Spende an die Aktion Familienfasttag ist steuerlich absetzbar. 

 

mehr

Spendegütesiegel
Wir tragen das Spendengütesiegel

Für Transparenz gegenüber unseren Spender:innen. Damit Ihre Spende sicher ankommt. 

 

mehr

Direkt per online-Banking spenden

Selbstverständlich können Sie uns auch direkt über online Banking unterstützen

 

Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung

IBAN: AT83 2011 1800 8086 0000

BIC: GIBAATWWXXX

 

Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Spende!


topjump to top

Folge uns:

Aktion Familienfasttag

Katholische Frauenbewegung Österreichs
A-1010 Wien, Spiegelgasse 3/2/7
Tel.: 01-51611-1630
Mail: office@kfb.at

 

ZVR-Nr.: 743627551

 

  • Impressum
  • Datenschutz
jump to top