Den jährlichen Spendenbericht in Händen zu halten, ist ein idealer Moment Danke zu sagen: an alle Spenderinnen und Spender, die 2019 die Aktion Familienfasttag mit mehr als 2,3 Millionen Euro für eine gerechte Welt unterstützt haben, und an die tausenden ehrenamtlich tätigen kfb-Frauen, die ihre Begeisterung, Empathie und Zeit in den Dienst der gemeinsamen Sache stellen.
Danke, dass Sie das globale Dorf im Blick haben und christliche Werte wie Solidarität und Gerechtigkeit konkret umsetzen.
"Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt" - Albert Schweitzer
Auf die Aktion Familienfasttag trifft das definitiv zu. Egal ob in Indien, Nepal, auf den Philippinen, in El Salvador oder Tansania - mit Ihrer Spende unterstützen Sie Frauen beim Weg aus der Gewaltspirale hinein in ein selbstbestimmtes, unabhängiges Leben.
Das Sammelergebnis 2019 dokumentiert den Willen von Menschen nach Gleichberechtigung und einer gewaltfreien Welt. Immer mehr Frauen und Männer werden aktiv und machten ihren Teil dazu leisten. Danke dafür.
Mit Ihren Spenden unterstützt die kfb um die 100 nachhaltige und wertvolle Projekte in Asien, Lateinamerika und Afrika und betreibt umfassende Bildungsarbeit in Österreich.
Finanzbericht 2019:
1. | MITTELHERKUNFT | Beträge in Euro | |
I. | Spenden | 2.385.721,51 | |
a | ungewidmete* | 2.359 152,50 | |
b | gewidmete | 26.569,01 | |
II. | Mitgliedsbeiträge | 0,00 | |
III. | Betriebliche Einnahmen | 203,73 | |
a | betriebliche Einnahmen aus öffentlichen Mitteln | 203,73 | |
b | sonstige betriebliche Einnahmen | 0,00 | |
IV. | Subventionen und Zuschüsse der Öffentlichen Hand | 7.000,00 | |
V. | Sonstige Einnahmen | 12.089,19 | |
a | Vermögensverwaltung | 1.692,13 | |
b | sonstige andere Einnahmen, sofern nicht unter I. - IV. enthalten | 10.397,06 | |
VI. | Auflösung von Passivposten für noch nicht widmungsgemäß verwendete Spenden und Subventionen | 7.273,31 | |
Gesamtmittelherkunft | 2.412.287,74 | ||
2. | MITTELVERWENDUNG | Beträge in Euro | |
I. | Leistungen für statutarisch festgelegte Zwecke |
1.916 752,92 |
|
a | Projektmittel |
|
|
b | Aufwendungen für Projektvorbereitung, -bearbeitung und -begleitung |
|
|
c | Aufwendungen für Bildung/ Anwaltschaft/ Information |
|
|
II. | Spendenwerbung |
|
|
III. | Verwaltungsaufwand |
|
|
IV. | Sonstige Ausgaben (sofern nicht unter I. - III. enthalten) | 0,00 | |
V. | Zufuhrung zu Passivposten für noch nicht widmungsgemäß verwendete Spenden bzw. Subventionen | 0,00 | |
VI. | Zuführung zu Rücklagen | ||
VII. | Jahresüberschuss | 0,00 | |
Gesamtaufwendungen |
|
||
*Die Aktion Familienfasttag erhält auch Spenden aus den Sammlungen der Fastenaktionen St. Pölten und Eisenstadt.
|
|||
Erratum: Wir bitten um Entschuldigung! So einiges war in diesem Jahr anders als sonst. Wir haben den Jahresbericht nach bestem Wissen und Gewissen erstellt - dennoch hat uns erst nach Veröffentlichung des Berichtes die Information des Wirtschaftsprüfers erreicht, dass uns ein kleiner Zuordnungsfehler in die Aufstellung gerutscht ist. Wir entschuldigen uns deshalb dafür, dass es zu einer kleinen Abweichungen zwischen dem im Magazin abgedruckten Bericht und dem hier auf der Seite veröffentlichten kommt.
|
Verantwortliche Personen für Spendenwerbung, -verwendung und Datenschutz:
Margaretha Jochum (Spender*innen-Kommunikation)
Maria Langmaier, MSc (Datenschutz)
Dr.in Mag.a Katharina Wegan (Spendenwerbung)
Gewählte ehrenamtliche Verantwortliche:
Vorsitzende: Maga Angelika Ritter-Grepl
Stellvertretende Vorsitzende: Dipl.PAss.in Petra Unterberger
Stellvertretende Vorsitzende: Anna Raab
Referat für Entwicklungspolitik:
Generalsekretäin: Maria Langmaier, MSc
Referentin für Bildungsarbeit und entwicklungspol. Inlandsarbeit: Magdalena Meier, MA
Referentin für Projektarbeit: Andrea Kadensky
Referentin für Finanzen & Organisation: Maria Langmaier, MSc
Verantwortliche für die Werbemaßnahmen, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising: Dr.in Mag.a Katharina Wegan
Pressereferentin: Mag.a Elisabeth Ohnemus
Sekretariat: Renate Neuberger, Margaretha Jochum
Projektreferent*innnen der ARGE Projekte dka/kfb:
Bereichsleitung: Andrea Kadensky
Bereichsleitung Stellvertretung: DI Clemens Koblbauer
Bereichsleitungs-Assistenz: Mag.a Agnes Gruber
Finanzstandards und Qualitätsmanagement: Mag. Stefan Lumplecker, Mag.aAgnes Gruber
Referent*innen für Asien: Dr.in Eva Wallensteiner, Mag.a Clara Handler, Clemens Huber, Mag. Stefan Lumplecker, Karl Valent, Bettina Zelenak
Referent*innen für Lateinamerika: Matthias Fichtenbauer, Jana Ersfeld, Agnes Gruber, DI Clemens Koblbauer, Karl Valent
Referentin für Afrika: Mag.a Stefanie Apuri
Projektberabeitung:
Projekteingang: Referat Entwicklungspolitik “Aktion Familienfasttag"
Registrierung: ARGE Projekte
Projektbearbeitung: Referent*innen der ARGE Projekte
Projektbeurteilung: Gutachten ortsansässiger Expert*innen
Projektbesprechung: Projektreferent*innen, Referent*innen kfb,Familienfasttagskomitee
Entscheidung Geldvergabe: Familienfasttagskomitee
Projektdurchführung: Finanzierung durch kfb/Aktion Familienfasttag, Bestätigung des
Gelderhaltes durch Partner*innen, Projektbericht von Partner*innen
Mehr über Struktur und Abläufe der Projekt- und Geldvergabe finden Sie hier.
Der Finanzbericht wird in unserem Familienfasttagsmagazin 3/2020 veröffentlicht. Sie können es ab Oktober 2020 hier herunterladen.